Einmalig in ganz Deutschland ist unser »Advent in den Höfen«. Am ersten, zweiten und dritten Adventswochenende zeigen über zwanzig der schönsten Innenhöfe Quedlinburgs, was sich hinter ihren sonst verschlossenen Türen verbirgt. Auf historischem Pflaster bieten wir Raritäten und kleine Kostbarkeiten, die wir extra für diese wenigen Tage suchen, sammeln und herstellen. Das Ganze in einer Atmosphäre, die den Namen »WEIHNACHTLICH« wirklich verdient. Und wenn sich Frau Advent und ein Engel persönlich die Ehre geben, dann darf Weihnachten ruhig noch warten.
Die Züge auf der Strecke Magdeburg-Quedlinburg werden an diesen Tagen gezielt verstärkt. Es empfiehlt sich daher die Anreise mit der Bahn.
27.11./28.11.2021
04.12./05.12.2021
11.12./12.12.2021
Samstag und Sonntag 11:00 bis 19:00 Uhr
Sobald möglich wird die Datei hier eingestellt.
Die Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH bietet zum Advent in den Höfen zwei verschiedene Kurzreise-Angebote. Details, Termine und Verfügbarkeiten finden Sie auf www.quedlinburg-info.de
Variante 1 - Advent in den Höfen (Fr-So)
26.11. - 28.11.2021
03.12. - 05.12.2021
10.12. - 12.12.2021
inkl. zwei Übernachtungen mit Frühstück, einem Abendessen, Stadtführung und Adventskonzert
ab 199,- € pro Person
Variante 2 - Advent in den Höfen (So-Di)
28.11. - 30.11.2021
05.12. - 07.12.2021
12.12. - 17.12.2021
inkl. zwei Übernachtungen mit Frühstück, einem Abendessen, Stadtführung und Besuch der Stiftskirche
ab 165,- € pro Person
Es duftet nach Glühwein, Zimtsternen und Lebkuchen... Bewundern Sie die große erleuchtete Tanne auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus, stecken Sie Ihre Nasen in Zuckerwatte und lecken Sie sich die Finger nach dem Genuss der Schmalzkringel! Der Quedlinburger Weihnachtsmarkt, der bereits zweimal als schönster in Sachsen -Anhalt ausgezeichnet wurde, öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Pforten vor einer Kulisse aus Jahrhunderte alten Fachwerkhäusern.
24.11.2021 bis 22.12.2021
So-Do 11:00 bis 20:00 Uhr
Fr 11:00 bis 22:00 Uhr*
Sa 10:00 bis 22:00 Uhr
* 25.11. ab 12:00 Uhr
Der Quedlinburger Weihnachtsmarkt findet auf dem historischen Martplatz, dem Kornmarkt/Marktstaße sowie auf dem Mathildenbrunnen statt.
Sobald möglich wird die Datei hier eingestellt.
Der größte Adventskalender Deutschlands ist in Quedlinburg zu erleben. Jeden Tag, vom 1. bis zum 24. Dezember, öffnet sich jeweils eine Tür von 24 weihnachtlich geschmückten Häusern auf dem Quedlinburger Schlossberg. Welche märchenhafte und süße Überraschung sich dahinter verbirgt, erfahren die Kinder immer erst dann, wenn die Tür geöffnet wird. Dazu treffen sich Quedlinburger Kinder mit ihren Eltern und Gäste jeden Tag um 16:30 Uhr (am 24. Dezember schon um 13 Uhr) am Finkenhäuschen, der Tourist-Information am Finkenherd der Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH, Finkenherd 1/2. Von dort aus suchen alle gemeinsam das Haus mit dem großen A – A für Adventsstadt Quedlinburg. Und so verkürzt sich Tag für Tag die Wartezeit der kleinen und großen Kinder auf den Heiligen Abend.
01.–23.12.2021 16:30 Uhr
24.12.2021 13:00 Uhr
jeweils Finkenherd 1 / 2
Markt und Straßen stehn verlassen,
still erleuchtet jedes Haus,
sinnend geh ich durch die Gassen,
alles sieht so festlich aus.
An den Fenstern haben Frauen
buntes Spielzeug
fromm geschmückt,
tausend Kindlein stehn
und schauen,
sind so wunderstill beglückt.
(Weihnachten, J. v. Eichendorff)
Lassen Sie sich überraschen und verzaubern durch die vielen weihnachtlichen Angebote in der Welterbestadt Quedlinburg und den dazugehörigen Ortsteilen Gernrode und Bad Suderode.
11./12.12.2021
11.12.2021
26.11.2021
Über das Stattfinden der Termine liegen z. Zt. noch keine Informationen vor.
Ein Übersicht folgt an dieser Stelle sobald möglich.
Anreise: Wir empfehlen grundsätzlich die Anreise mit Bahn bzw. Bus bis Quedlinburg.
Die Züge auf der Strecke Magdeburg-Quedlinburg werden an diesen Tagen gezielt verstärkt.
Parken im Advent: Quedlinburg hat inzwischen große Kapazitäten auf verschiedenen Parkplätzen. An den Wochenenden steht zusätzlich die Festwiese am Kleers (An den Fischteichen) für PKW zur Verfügung, nur 10 Fußminuten vom Markt entfernt. Busse sollten die Turnstraße als zentralen Ein- und Ausstieg anfahren. Anschließend fahren Sie die Parkplätze An der Walze / P+R Harzer Schmalspurbahnen an.
Die Bus-Parkplätze Marschlinger Hof und Frachtstraße (Stadtwerke) sind ausschließlich nach Reservierung und mit Einfahrtsschein zu befahren.
Fahrplanauskünfte zur Anreise mit dem öffentlichen Pesonen-Nahverkehr erhalten Sie unter www.insa.de
Der zentrale PKW-Parkplatz befindet sich auf der Festwiese Kleers in der Straße An den Fischteichen. Der Stellplatz ist im Stadtgebiet als "Parkplatz Weihnachtsmarkt" ausgewiesen. Die Parkgebühren belaufen sich auf:
Tagesticket: 8,- € / Fahrzeug
Abendticket: 5,- € / Fahrzeug (ab 17:00 Uhr)
Darüber hinaus stehen die regulären PKW-Stellflächen in der Welterbestadt Quedlinburg zur Verfügung. Ausgenommen hiervon ist der Parkplatz Marschlinger Hof. Bitte befahren Sie unter keinen Umständen die Quedlinburger Innenstadt. Die begrenzten Stellflächen unserer historischen Alt- und Neustadt stehen ausschließlich Anwohnern mit Genehmigung zur Verfügung.
Busreiseunternehmen sollten über die Quedlinburg-Tourismus-Marketing (QTM) GmbH verbindlich einen Stellplatz reservieren. Die Verteilung der Plätze erfolgt ausschließlich über die QTM GmbH. Unternehmen die gleichzeitig eine Stadtführung oder ähnliches über die QTM GmbH gebucht haben weden bevorzugt, aber nicht ausschließlich, für einen Stellplatz auf dem Marschlinger Hof vorgesehen.
Die Reservierung richten Sie bitte per E-Mail an olaf.eiding@quedlinburg.de inkl. folgender Angaben:
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Reservierung inkl. aller Informationen (Stellplatz, Gebühren, Stornobedinungen) per E-Mail.
Nicht angemeldete Busse beachten die Beschilderung vor Ort und fahren zunächst die Turnstraße an, hier befindet sich der zentrale Ein- und Ausstieg. Von dort werden die Busse durch Ordnerkräfte zu den Parkplätzen An der Walze / P+R Harzer Schmalspurbahnen weitergeleitet.